##### I. Datenschutz auf einen Blick
1. **Allgemeine Hinweise**
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Webseite besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. **Datenerfassung**
a. **Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?**
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch uns, die Webseitenbetreiber, und unsere Kontaktdaten kannst Du dem [Impressum](https://chatterbox.callboy-portale.com/legal/page/view?pageKey=imprint) dieser Webseite entnehmen.
b. **Wie erfassen wir Deine Daten?**
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, daß Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die Du zur [Anmeldung/Registrierung](https://chatterbox.callboy-portale.com/user/auth/login/) eingibst und insbesondere während der aktiven Nutzung der Community, wie zum Beispiel beim Erstellen von Beiträgen, beim Hochladen von Dateien und beim Nutzen der internen [Direktnachrichtenfunktion](https://chatterbox.callboy-portale.com/mail/mail/index/) und des [Kalenders](https://chatterbox.callboy-portale.com/calendar/global/index/).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfaßt. Das sind vor allem technische Daten, wie zum Beispiel Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du unsere Webseite betrittst.
c. **Wofür nutzen wir Deine Daten?**
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
d. **Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?**
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit unter der im [Impressum](https://chatterbox.callboy-portale.com/legal/page/view?pageKey=imprint) angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
3. **Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern**
Beim Besuch unserer Webseite kann Dein Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Deines Nutzerverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Nutzerverhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest Du in der folgenden Datenschutzerklärung.
Du kannst dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Dich in dieser Datenschutzerklärung informieren.
##### II. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
1. **Datenschutz**
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der [EU-DSGVO](https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Mißbrauch ihrer persönlichen Daten.
Als Betreiber dieser Seite nehmen wir den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, doch wenn auf unserer Seite personenbezogene Daten, beispielsweise Name, Anschrift oder Mailadressen, erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden gemäß dieser Datenschutzerklärung teilweise an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, daß die Datenübertragung im Internet, zum Beispiel bei der Kommunikation per Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist generell nicht möglich.
2. **Hinweis zur verantwortlichen Stelle**
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist gemäß [Impressum](https://chatterbox.callboy-portale.com/legal/page/view?pageKey=imprint) die Firma **X-tremeTuning IT-Solutions**, Im Brisgi 20, **CH-5400 Baden AG**.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. **Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung**
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
4. **Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde**
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht der oder dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) des Kantons, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten kann [hier](https://www.privatim.ch/de/privatim/) entnommen werden.
5. **Recht auf Datenübertragbarkeit**
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
6. **SSL-/TLS-Verschlüsselung**
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, daß die Adreßzeile des Browsers von »[http://](http://chatterbox.callboy-portale.com/)« auf »[https://](https://chatterbox.callboy-portale.com/)« wechselt und am Schloß-Symbol in Deiner Browserzeile.
Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. **Auskunft, Sperrung, Löschung**
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten, personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogener Daten kannst Du Dich jederzeit unter der im [Impressum](https://chatterbox.callboy-portale.com/legal/page/view?pageKey=imprint) angegebenen Adresse an uns wenden.
8. **Widerspruch gegen Werbe-Mails**
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationsmaterialien und Werbung jeglicher Art wird hiermit widersprochen. Als Betreiber dieser Seite behalten wir uns im Falle der unverlangten Zusendung von Informationsmaterialien und Werbung jeglicher Art, etwa durch Spam-Mails, ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
##### III. Datenerfassung auf unserer Webseite
1. **Cookies**
Die meisten Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, auch unser Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«. Sie werden nach Ende Deines Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, daß Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies, wie zum Beispiel Cookies zur Analyse Deines Nutzerverhaltens, gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
2. **Server-Logfiles**
Der Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Endgeräts
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behaltenn uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Daten sowie alle Daten dieser Seite werden bei unserem Hosting-Provider [Kreativ Media GmbH](https://www.kreativmedia.ch/?affiliate=580023), Dufourstraße 90, CH-8008 Zürich ZH gespeichert, deren Datenschutzerklärung Du [hier](https://www.kreativmedia.ch/ueber-uns/agb/?affiliate=580023) in den allgemeinen Geschäftsbedingungen findest (Mediator-Nummer: **580023**).
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3. **Registrierung in der Plauderecke**
Du hast die Möglichkeit, Dich auf der Plattform »Plauderecke der Callboy-Portale« unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Deine eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für unsere interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, beispielsweise einen Server-Provider, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung nutzt, die uns zuzurechnen ist. Durch eine Registrierung auf unserer Plattform wird ferner Deine vom Internet-Service-Provider (ISP) IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, daß nur so der Mißbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Deine Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, Dir Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern angeboten werden können. Registrierten Nutzerinnen und Nutzern steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen. Wir erteilen Dir auf Anfrage jederzeit Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Deinen Wunsch oder Hinweis, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit unserer Mitarbeiter steht Dir in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung (siehe [Verzeichnis](https://chatterbox.callboy-portale.com/directory/directory/groups/)).
4. **Beitrags-, Kommentar- und interne Direktnachrichtenfunktion**
Für die Betrags-, Kommentar- und interne Direktnachrichtenfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Beitrag, Kommentar oder Nachricht auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrags, Kommentars oder Nachricht, Deine Profil-ID und der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.
a. **Speicherdauer der Beiträge, Kommentare und Nachrichten**
Die Beiträge, Kommentare und Nachrichten und die damit verbundenen Daten, wie zum Beispiel mithochgeladene Dateien (Photos, Videos und oder Dokumente), werden gespeichert und verbleiben auf unserer Webseite, bis der entsprechende Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Beiträge, Kommentare oder Nachrichten aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen, beispielsweise bei rechtsverletzenden Äußerungen (siehe [Nutzungsbedingungen](https://chatterbox.callboy-portale.com/legal/page/view?pageKey=terms)).
b. **Rechtsgrundlage**
Die Speicherung der Beiträge, Kommentare, Direktnachrichten und Dateien erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
5. **Verarbeiten von Daten (Nutzerinnen und Nutzerdaten)**
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Bereitstellung und Nutzung dieser Plattform gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseite (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um der Nutzerin oder dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
6. **Datenübermittlung bei Vertragsschluß für Dienstleistungen**
Wir übermitteln keine personenbezogene Daten an Dritte, beziehungsweise nur dann, wenn Du der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt hast. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Bereitstellung und Nutzung dieser Plattform gestattet.
##### IV. Analyse-Tools und Werbung
1. **Google Analytics**
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieterin ist die [Google LLC](https://www.google.com/), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet, wie unter Art. III Abs. 1 dieser Datenschutzerklärung beschrieben, so genannte Cookies. Das sind Textdateien, wie dort erklärt, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
a. **IP-Anonymisierung**
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns, den Webseitenbetreibern, zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
b. **Browser-Add-on**
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, daß Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten, inklusive Deiner IP-Adresse, an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das [Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics](https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterlädst und installierst.
c. **Widerspruch gegen Datenerfassung**
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du in Art. IV Abs. 1 lit. b erwähntes Browser-Add-on nutzt, um Google Analytics zu deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du [hier](https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de) in der Datenschutzerklärung von Google.
d. **Auftragsdatenverarbeitung**
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der [EU-DSGVO](https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/) bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
e. **Demographische Merkmale bei Google Analytics**
Diese Webseite nutzt die Funktion »demographische Merkmale« von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucherinnen und Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics, wie im Punkt »Widerspruch gegen Datenerfassung« unter Art. IV Abs. 1 lit. c dieser Datenschutzerklärung dargestellt, generell untersagen.
2. **Google Analytics Remarketing**
Unsere Webseite nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing von [Google LLC](https://www.google.com/), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät, wie zum Beispiel einem Handy, an Dich angepaßt wurden auch auf einem anderen Deiner Endgeräte, wie zum Beispiel einem Tablet oder Desktop-PC, angezeigt werden.
Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Du Dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfaßt Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzerinnen und Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto [hier](https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) deaktivierst.
Die Zusammenfassung der erfaßten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, abgeben oder widerrufen kannst. Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden, weil Du zum Beispiel kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprachst, beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, daß wir als Seitenbetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Webseitenbesuche zu Werbezwecken haben.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du [hier](https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de) in der Datenschutzerklärung von Google.
3. **Google AdWords und Google Conversion-Tracking**
Diese Webseite verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der [Google LLC](https://www.google.com/), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, wie unter Art. III Abs. 1 dieser Datenschutzerklärung erläutert, die der Internet-Browser auf dem Endgerät der Nutzerin oder des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung von Nutzerinnen oder Nutzern. Besucht eine Nutzerin oder ein Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, daß die Nutzerin oder der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jede Google AdWords-Kundin und jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Webseiten von AdWords-Kundinnen und AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kundinnen und AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kundinnen und Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzerinnen oder Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzerinnen oder Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen einfach deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von »Conversion-Cookies« erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du [hier](https://policies.google.com/privacy?hl=de) in den Datenschutzbestimmungen von Google.
##### V. Plugins und Tools
1. **YouTube**
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiberin dieser Seite ist die [YouTube LLC](https://www.youtube.com/), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Nutzerverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Du findest [hier](https://policies.google.com/privacy?hl=de) in der Datenschutzerklärung von YouTube weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten.
2. **Vimeo**
Wir nutzen auf unserer Plattform den Videodienst Vimeo, betrieben von [Vimeo LLC](https://vimeo.com/), 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Die Einbindung von Vimeo erfolgt mittels Plugins, um Videoinhalte direkt auf unserer Webseite bereitzustellen. Dabei ist es möglich, daß personenbezogene Daten an Vimeo übertragen werden. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, welche Daten erfaßt werden, zu welchem Zweck dies geschieht und wie Du die Datenübertragung steuern oder unterbinden kannst.
a. **Informationen zu Vimeo**
Vimeo ist eine Videoplattform, die seit 2004 besteht und hochwertige Video-Streams anbietet, unter anderem in HD- und 4K-Qualität. Im Gegensatz zu anderen Videoplattformen liegt der Fokus von Vimeo insbesondere auf künstlerischen und hochwertigen Inhalten wie Musikvideos, Kurzfilmen und Dokumentationen.
b. **Zweck der Nutzung von Vimeo**
Unser Ziel ist es, Dir relevante und hochwertige Inhalte so einfach und komfortabel wie möglich bereitzustellen. Die Integration von Vimeo ermöglicht es uns, Videoinhalte direkt auf unserer Webseite darzustellen, ohne daß Du externe Links aufrufen mußt. Dies verbessert die Nutzererfahrung und erweitert unser Angebot um multimediale Inhalte.
c. **Verarbeitung personenbezogener Daten**
Beim Aufruf einer unserer Webseiten, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei können unter anderem folgende personenbezogene Daten übertragen werden:
Beim Aufruf einer unserer Webseiten, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei können unter anderem folgende personenbezogene Daten übertragen werden:
- IP-Adresse
- technische Informationen zu Browser und Betriebssystem
- gerätespezifische Daten
- Herkunfts-URL der aufgerufenen Seite
- Nutzerinteraktionen mit dem eingebetteten Video (z. B. Klicks, Abspieldauer)
Falls Du ein registrierter Nutzer bei Vimeo bist und während des Besuchs auf unserer Webseite eingeloggt, kann Vimeo diese Daten direkt Deinem Nutzerkonto zuordnen. Um dies zu verhindern, empfehlen wir, sich vor dem Besuch unserer Webseite von Vimeo abzumelden.
d. **Speicherdauer und Datenübermittlung**
Vimeo speichert die erhobenen Daten, solange dies für die geschäftlichen Zwecke erforderlich ist. Vimeo kann die Daten auf Servern in den USA oder anderen Ländern speichern und verarbeiten. Vimeo ist Teilnehmer des »EU-U.S. Privacy Shield Framework«, das den rechtmäßigen Datentransfer zwischen der EU und den USA regelt. Mehr Informationen dazu findest Du [hier](https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE).
e. **Verwaltung und Löschung personenbezogener Daten**
Du hast die Möglichkeit, das Setzen von Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung durch Vimeo zu steuern oder zu verhindern. Dies kannst Du durch entsprechende Einstellungen in Deinem Browser tun. Bitte beachte, daß nach Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen eingeschränkt sein können.
Hier findest Du Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern:
- [Chrome](https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311253483)
- [Firefox](https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311253483)
- [Internet Explorer](https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies?tid=311253483)
- [Microsoft Edge](https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies?tid=311253483)
- [Safari](https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311253483)
Falls Du ein registriertes Vimeo-Mitglied bist, kannst Du auch in den Einstellungen bei Vimeo die verwendeten Cookies verwalten.
Falls Sie ein Vimeo-Mitglied sind, können Sie zudem in den Vimeo-Kontoeinstellungen festlegen, welche Daten erfaßt werden dürfen. Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies bei Vimeo erfährst Du [hier](https://vimeo.com/cookie_policy/) und zum Datenschutz kannst du [hier](https://vimeo.com/privacy/) nachlesen.
3. **SoundCloud**
Auf unserer Website verwenden wir Funktionen (Widgets) des sozialen Netzwerks SoundCloud, bereitgestellt von der [SoundCloud Limited](https://soundcloud.com/), Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Deutschland. Die Widgets sind am orangefarbenen Logo erkennbar. Durch die Nutzung dieser Funktionen, beispielsweise beim Abspielen von Musik, werden Daten an SoundCloud übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Dich darüber, welche Daten dabei verarbeitet werden, warum wir SoundCloud einbinden und wie Du die Datenübertragung kontrollieren oder verhindern kannst.
a. **Informationen zu SoundCloud**
SoundCloud ist eine Online-Plattform für Musik und Audioinhalte, die den Austausch und das Teilen von Audiodateien ermöglicht. Musiker und Podcaster können dort ihre Inhalte bereitstellen, die wiederum auf anderen Webseiten eingebunden werden können. Auch auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Audioinhalte direkt über die SoundCloud-Widgets abzuspielen.
b. **Zweck der Nutzung von SoundCloud**
Unser Ziel ist es, Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten. Dazu zählt auch die Bereitstellung von Audioinhalten ohne Umwege. Durch die Einbindung von SoundCloud können Sie Musik oder Podcasts direkt auf unserer Seite anhören, ohne eine externe Plattform besuchen zu müssen.
c. **Verarbeitung personenbezogener Daten**
Sobald Sie eine Seite mit einem eingebetteten SoundCloud-Widget besuchen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von SoundCloud her. Dabei werden folgende Daten erfaßt und verarbeitet:
- IP-Adresse
- Informationen über den genutzten Browser und das Betriebssystem
- aufgerufene Webseite auf unserer Plattform
- Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
- Nutzerinteraktionen mit dem Widget (z. B. Play, Pause, Likes)
Falls Du ein SoundCloud-Konto besitzt und während des Besuchs eingeloggt bist, können die Daten direkt mit Deinem Profil verknüpft werden. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich vor dem Besuch unserer Website bei SoundCloud ausloggst.
Darüber hinaus setzt SoundCloud Cookies ein, darunter auch Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Wir als Website-Betreiber erhalten keinen Zugriff auf diese Daten.
d. **Speicherdauer und Datenübermittlung**
Die von SoundCloud erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für betriebliche Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Falls Du ein Konto bei SoundCloud besitzt, werden Deine Daten gespeichert, solange Dein Konto aktiv ist. Auch ohne Konto können personenbezogene Daten erfaßt und gespeichert werden. Du hast das Recht, eine Löschung Deiner Daten zu beantragen.
e. **Verwaltung und Löschung personenbezogener Daten**
Falls Du ein SoundCloud-Konto besitzt, kannst Du in den Einstellungen Deines Profils die Verarbeitung Deiner Daten anpassen oder Dein Konto löschen. Zusätzlich kannst Du die Speicherung von Cookies in Deinem Browser verwalten, deaktivieren oder löschen. Beachte, daß dies die Funktionalität von SoundCloud-Widgets auf unserer Website beeinträchtigen kann.
Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern:
- [Chrome](https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311253483)
- [Firefox](https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311253483)
- [Internet Explorer](https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies?tid=311253483)
- [Microsoft Edge](https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies?tid=311253483)
- [Safari](https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311253483)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SoundCloud findest Du in der [Datenschutzerklärung](https://soundcloud.com/pages/privacy/) von SoundCloud.
4. **SlideShare**
Innerhalb unseres Onlineangebotes können zudem Funktionen und Inhalte des Dienstes SlideShare eingebunden werden. SlideShare ist eine Marke von [LinkedIn Corporation](https://www.linkedin.com/), 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA, beziehungsweise [LinkedIn Ireland Unlimited Company](https://www.linkedin.com/), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, und wird als Dienst von [SlideShare Inc.](https://www.slideshare.net/), 1 Montgomery St., Suite 1300, San Francisco, CA 94104, USA, angeboten. Dieser Dienst kann auf unserer Plattform mittels einer 2-Klick-Lösung eingebunden. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Du eine SlideShare-Präsentation startest, werden personenbeziehbare Daten an SlideShare, Google Analytics und Comscore übermittelt, ein Cookie in Deinem Browser gesetzt und in den USA gespeichert. Wir haben weder Einfluß auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen hierzu findest Du [hier](https://www.slideshare.net/privacy) (Englisch) oder per Mail an [privacy@slideshare.com](mailto:privacy@slideshare.com).
- Comscore speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Anlage und Speicherung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an [Comscore, Inc.](https://www.comscore.com/), 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, USA, richten mußt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Comscore findst Du [hier](https://www.comscore.com/ger/Ueber-Uns/Datenschutzerklaerung/).
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn findest Du [hier](http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy/). LinkedIn ist überdies unter dem »EU-U.S. Privacy Shield Framework« zertifiziert. Dies kann [hier](https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0) eingesehen werden.
5. **Jitsi Meet**
Zur Übertragung von Video- und Audiosignalen innerhalb der Videochats kommt die quelloffene Software Jitsi Meet von [8x8, Inc.](https://www.8x8.com/), 675 Creekside Way, Campbell, CA 95008, USA, zum Einsatz. Auf Basis von [WebRTC](https://de.wikipedia.org/wiki/WebRTC) werden Daten bzw. Media-Streams via »Datagram Transport Layer Security« ([DTLS](https://de.wikipedia.org/wiki/Datagram_Transport_Layer_Security)) und »Secure Real-Time Transport Protocol« ([SRTP](https://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Real-Time_Transport_Protocol)) verschlüsselt übertragen. WebRTC bietet allerdings (noch) keine Möglichkeit, Videochats mit mehreren Personen Ende-zu-Ende zu verschlüsseln. Das bedeutet: Auf dem Transportweg, beziehungsweise im Netzwerk ist der Videochat verschlüsselt, auf dem Videochat-Server hingegen, der Jitsi Meet hostet, wird der gesamte Datenverkehr entschlüsselt und ist damit für den Betreiber einsehbar.
Die Datenschutzerklärung von [meet.jit.si](https://meet.jit.si/), dem von uns genutzten Server, kann [hier](https://jitsi.org/meet-jit-si-privacy/) (Englisch) eingesehen werden.
6. **FreiChat**
Wir bieten Dir auf unserer Webseite außerdem FreiChat zur freien Nutzung an. FreiChat ist ein Chat-Modul, das von [Codologic Softwares Pvt. Ltd.](https://codologic.com/page/), Sector 9, Shanti Nagar, Mira Road, Mira-Bhayandar, Maharashtra 401107, Indien, betrieben wird. Wir weisen jedoch darauf hin, daß wir als Betreiber dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch FreiChat erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du [hier](https://freichat.com/privacy-policy/) (Englisch) in der Datenschutzerklärung von FreiChat.
7. **Google Fonts**
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die bereitgestellt werden von [Google LLC](https://www.google.com/), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Google Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muß der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, daß über Deine IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Endgerät genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest Du [hier](https://developers.google.com/fonts/faq/) (Englisch) und [hier](https://policies.google.com/privacy?hl=de) in der Datenschutzerklärung von Google.
##### VI. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen, rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen an unserer Webseite in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Funktionen oder Tools. Bei Deinen erneuten Besuchen gilt dann die jeweils aktuelle, neue Datenschutzerklärung.
---
Aktualisiert am 27.03.2025 durch [Nick Laurent](https://chatterbox.callboy-portale.com/u/Nick+Laurent/).
**Hinweis:** Falls in unserer Datenschutzerklärung etwas fehlen sollte oder Du einen entsprechenden Hinweis hast, dann kontaktiere uns bitte per Mail an [contact@callboy-portale.com](mailto:contact@callboy-portale.com).